
Derbe wäre nicht derbe, wenn die Hamburger Hip-Hop Combo „Fünf Sterne Deluxe“ bei einem Interview 2001 die norddeutsche Szene-Vokabel nicht dauernd in den Mund genommen hätte. Damals, als der Hanseat Thomas Köhlert den vier Fünfern zuhörte, hatte er es gefunden:
Derbe, das Wort, das die coole Seite seiner Geburtsstadt mit dem Charme der steifen Brise aufs Beste kombiniert. Zusammen mit Sandy Baumgarten als Designerin wurde die erste Kollektion entworfen & seit jeher zusammengearbeitet.
Unsere Kompetenz für norddeutsches Wetter und cooles Design erkennt man sowohl in den funktionalen Jacken mit urbanem Style wie auch den kultigen Shirts.
Den Moment und das Leben feiern, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen, ist eine Mission unserer Street Fashion. Überzeugender Umgang mit Wetterwidrigkeiten gepaart mit urbanem Design sind charakteristisch für unsere Funktionsbekleidung.
Die Welt schöner zu machen ist uns aber zu wenig, wir wollen, dass es auf unserm Globus glücklicher und gerechter zugeht. Die Tierschutzorganisation Peta hat uns zertifiziert. Wir machen tierfrei Mode aus 100% nachhaltigen Materialen.
So bleiben wir uns als Marke natürlich treu, aber wir entwickeln uns bei Materialverantwortung und Nachhaltigkeit gerne weiter.
Weil gerecht einfach derbe ist.
Nachhaltigkeit
Authentisches Design mit hochwertigen Materialien
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, sich kritisch mit sozialen und ökolgischen Themen auseinander zu setzen. Eine nachhaltig ausgerichtete Produktion ist ein kontinuierlicher Prozess. Dafür arbeiten wir an der Transparenz unserer Lieferketten! Wir sind uns im vollen Bewusstsein darüber, dass wir erst am Anfang einer langen Reise zu einer ökologischen und sozialverträglichen Bekleidungsherstellung stehen.
Wir entwickeln uns Schritt für Schritt weiter und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kleidung umweltverträglicher und sozial gerecht herzustellen.
Unsere Produktionsstätten
Unsere Produktionsstätten liegen in Portugal, Bangladesch, Griechenland und China. Es ist uns wichtig, dass unsere Produzenten ein Verständnis unserer Werte und Qualitätsansprüche haben. Die Einhaltung ökologischer und sozialer Kriterien prüfen wir anhand von Zertifikaten, Interviews, Auditberichten und Besuchen vor Ort in unseren Produktionsstätten.
Im Norden Portugals, in der Region um Braga, existiert seit vielen Jahrzenten eine traditionelle Textilindustrie.
Wir begannen dort mit der Herstellung unserer T-Shirts und Sweatshirts. Auch für die hochwertigen Strickwaren ist die Region bekannt.
Die meisten unserer Partner sind kleine Familienunternehmen, die über die Jahre zusammen mit uns gewachsen sind.

Wir setzen auf langfristige Beziehungen. Seit mehr als 17 Jahren arbeiten wir mit unseren Produzenten aus China zusammen – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Zeichen von Vertrauen und gemeinsamem Wachstum. Es ist unswichtig, dass die Produzenten ein Verständnis unserer Werte und hohen Qualitätsansprüche haben.
Seit 2023 arbeiten wir eng mit dem Unternehmen Cute Dress zusammen, das für seine präzise Handwerkskunst und nachhaltige Produktion bekannt ist.
Die Produktionsstätte ist GOTS, OCS, RWS und Oeko-Tex zertifiziert und setzt hohe soziale und ökologische Standards um. Besonders beeindruckend ist die detaillierte Ressourcenerfassung: Cute Dress erfasst den Verbrauch von Wasser, Energie und Materialien äußerst präzise und veröffentlicht eigene Nachhaltigkeitsberichte. Mit klaren Zielen bis 2030 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Umweltbilanz weiter zu verbessern.
Für die GOTS und GRS zertifizierten Artikel arbeiten wir mit unseren Geschäfts-
partner in Portugal, Griechenland und Bangladesh zusammen.
Materialkunde
Aus Tierliebe und Verantwortung
Die Gans bleibt ganz – und alle anderen Tiere auch. Aus Liebe zu Tieren und aus Verantwortung gegenüber unserer Umwelt verzichten wir komplett auf Materialien tierischen Ursprungs. Stattdessen setzen wir auf hochwertige pflanzliche Naturfasern – für ein gutes Gefühl beim Tragen und im Gewissen. PETA hat uns dafür mit dem Siegel PETA-approved vegan ausgezeichnet. Damit Ihr genau wisst, was Ihr tragt, erklären wir Euch transparent unsere Materialien. Und keine Sorge: Die Funktionen müsst Ihr Euch nicht merken – dafür gibt’s bei all unseren Jacken den derbe Material Guide.
Dieses wasser- und winddichte, wasch- und wetterbeständige Material ist aus dem Funktionsbereich der Textilbranche nicht mehr wegzudenken und kann vielfältig eingesetzt werden. Wir benutzen dieses Material beispielsweise für unsere Regenjacken. Ein dünner PU-Film verleiht den Jacken ihre Funktionalität und schützt Euch vor Wind & Wetter!
Achtung: Fremdartikel können irreversible Verfärbungen auf dem PU verursachen.

Die Softshelljacken ermöglichen durch das leicht elastische Gewebe einen tollen Tragekomfort und schützen durch die Imprägnierung Bionic-Finish® ECO vor Wind und leichten Regenschauern. Dank der Atmungsaktivität entsteht kein Wärmestau, sollte es mal ein sportlicher Spaziergang werden. Dieser Allrounder ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in unserer Kollektion!

Wir verwenden für all‘ unsere Styles aus Chemiefasern ausschließlich recycelte Materialien, also recyceltes Polyester. Die Basis dafür bilden bspw. PET-Flaschen oder Überschüsse aus der Faser- bzw. Garnproduktion.
Einige unserer Jacken sind GRS zertifiziert. Dadurch ist einerseits die exakte Ermittlung des Ausgangsmaterials für das Recycling gewährleistet und andererseits, die prozentuale Berechnung des Recyclinganteils. Neben den ökologischen Kriterien beinhaltet der Standard soziale Anforderungen in Anlehnung an die International Labour Organization.

Baumwolle aus dem kontrolliert biologischen Anbau.
Pflegeleicht, strapazierfähig und zugleich angenehm zu tragen – dies sind nur einige der vielseitigen Qualitätsmerkmale der Baumwollfaser. Dabei steht die nachhaltige Fasergewinnung für uns im Fokus:
Angefangen von dem Innenfutter unserer Jacken, bis hin zu den T-Shirts und Sweatshirts verwenden wir für unsere Styles mit Baumwolle ausschließlich Cotton (organic) und möchten somit eine umweltverträglichere Bekleidungsherstellung realisieren. Im ökologischen Anbau wird die Baumwollpflanze unter definierten Kriterien angebaut – ohne den Einsatz chemischer Düngemittel, Pestizide oder Herbizide. Gesunde Böden ermöglichen einen geringeren Wasserverbrauch als bei der konventionellen Anbaumethode. Natürliche Bewässerung wird im ökologischen Landbau ebenso bevorzugt, wie die Ernte per Hand. Der Einsatz von gentechnisch veränderten Baumwollsaaten ist selbstverständlich verboten.
Einige unserer Styles aus Cotton (organic) sind mit dem Siegel GOTS Organic ausgezeichnet.

Pflegehinweise
- Schone dein Kleidungsstück und die Umwelt und wasche nicht unnötig oft. Entferne kleine Flecken einfach mit einem feuchten Tuch per Hand (ohne dabei stark zu reiben) und lüfte deine Kleidung nach jedem Tragen.
- Ist eine Wäsche nötig, dann folge den Angaben zu Waschmittel, Waschtemperatur und der Waschmechanik (z.B. Spezial- Schonwaschprogramm, geringe Schleuderzahl, Handwäsche) auf dem eingenähten Pflegeetikett. Leere die Taschen, schließe Knöpfe und Reißverschlüsse und wasche dein Kleidungsstück auf links.
- Bei unseren Synthetics verwende bitte einen Waschbeutel mit Mikroplastik-Filterfunktion. Diese Waschbeutel verhindern, dass mikroskopisch kleine Mikrofasern ausgewaschen werden und ins Ab- und Grundwasser gelangen. Die Waschbeutel bekommst du bei uns und in den meisten Outdoor-Läden und deren Versandhandel.
- Gebe Waschmittel bitte stets nach Dosieranleitung zu und berücksichtige dabei Wäscheverschmutzung, Wasserhärte und Beladung.
- Trockne deine Wäsche an der Luft- somit bleibt deine Kleidung schön in Form, hält länger, du sparst Energie und schonst die Umwelt.
- Zur Knittervermeidung nimm deine Wäsche stets unmittelbar nach der Beendigung des Waschprogramms aus der Maschine und häng sie an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Weist dein Kleidungsstück doch mal Falten oder Knitter auf, nimm deine trockene, aufgehängte Wäsche einfach mit ins Bad während du duscht – der Wasserdampf erspart dir das Bügeln.
- Bitte schon deine Umwelt: Wasch moderat und bei geringer Temperatur. Trockne deine Kleidung an der Luft.
Bei allen derbe-Kleidungsstücken findest du individuelle Pflegehinweise auf dem eingenähten Etikett. Falls in dieser Pflegeanleitung nicht anders angegeben, kannst du deine Softshelljacke bei max. 30°C im Schonwaschprogramm bei geringer Schleuderzahl mit Feinwaschmittel reinigen. Bitte schließe hierfür alle Verschlussmittel und zieh’ die Jacke auf links. Für einen umweltverträglicheren Waschvorgang empfehlen wir für unsere Synthetics die Verwendung eines Waschbeutels mit Mikroplastik-Filterfunktion. Bitte verwende bei der Wäsche niemals Weichspüler! Weichspüler schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch deine Kleidung, da die Substanzen die Poren von Membranen und Beschichtungen verstopfen und die Kleidung irreversible ihre gute Feuchtigkeitsableitung und schnelle Trocknung verlieren. Achte auf einen ausreichenden Spülvorgang nach der Wäsche damit alle Waschmittelrückstände gründlich entfernt sind. Trockne die auf links gedrehte Jacke an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bitte imprägniere deine derbe-Softshelljacke regelmäßig (etwa einmal pro Saison…immer dann, wenn das Wasser nicht mehr sichtbar abperlt) mit einem PFC-freien Imprägniermittel, so optimierst du die nässe- und schmutzabweisende Eigenschaft deines Kleidungsstücks. Die Imprägniermittel bekommst du in den meisten Outdoor-Geschäften oder deren Versandhandel.
Bitte schon deine Umwelt: Wasch moderat und bei geringer Temperatur. Trockne deine Kleidung an der Luft.
Bei unseren PU-Jacken reicht meist eine Reinigung der verschmutzen Stelle per Hand. Hierfür nimm’ einfach ein leicht feuchtes Microfasertuch und reinige dein Kleidungsstück ohne dabei zu stark zu reiben. Falls doch eine Wäsche nötig ist, gehe bitte wie folgt vor:
Wasche deine PU-Jacke bei max. 30°C im Schonwaschprogramm bei geringer Schleuderzahl – bitte schließe hierfür alle Verschlussmittel und zieh die Jacke auf links. Verwende niemals Weichspüler. Bitte achte während der Wäsche auf einen ausreichenden Spülvorgang damit alle Waschmittelrückstände gründlich entfernt sind. Trockne das auf links gedrehte Kleidungsteil an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Achtung: Fremdartikel können irreversible Verfärbungen auf dem PU verursachen.
Falls auf dem eingenähten Pflegeetikett nicht anders angegeben, kannst du die Jacke mit einer wasserabweisender Wirkung bei max. 30°C im Schonwaschprogramm mit geringer Schleuderzahl waschen. Bitte schließe hierfür alle Verschlussmittel und zieh die Jacke auf links. Für einen umweltverträglicheren Waschvorgang empfehlen wir für unsere Synthetics die Verwendung eines Waschbeutels mit Mikroplastik-Filterfunktion. Bitte verwende bei der Wäsche niemals Weichspüler! Weichspüler schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch deine Kleidung, da die Substanzen die Poren von Membranen und Beschichtungen verstopfen und die Kleidungsteile irreversible ihre gute Feuchtigkeitsableitung und schnelle Trocknung verlieren. Belade die Waschmaschinentrommel nur zu ¾ und achte bei der Wäsche auf einen ausreichenden Spülvorgang damit alle Waschmittelrückstände gründlich entfernt sind. Trockne das auf links gedrehte Kleidungsstück an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zur Reaktivierung der DWR (Bionic-Finish® ECO) führe der Jacke warme Luft zu, entweder mit einem Föhn oder behutsam mit einem Bügeleisen; bitte ohne Dampf und keinen direkten Kontakt mit dem Material (einfach ein Bügeltuch dazwischen legen). Auch solltest du die nässe- und schmutzabweisende Eigenschaft deiner Jacke Eigenschaft deiner Jacke mit einem PFC-freien Imprägniermittel etwa einmal pro Saison bzw. dann, wenn Regentropfen nicht mehr sichtbar abperlen (Lotusblüteneffekt) auffrischen. Die Imprägniermittel bekommst du in den meisten Outdoor-Geschäften oder deren Versandhandel.
Falls auf dem eingenähten Pflegeetikett nicht anders angegeben, kannst du die Jacken mit Füllung bei max. 30°C im Schonwaschprogramm mit geringer Schleuderzahl waschen. Bitte schließe hierfür alle Verschlussmittel und zieh die Jacke auf links. Für einen umweltverträglicheren Waschvorgang empfehlen wir für unsere Synthetics die Verwendung eines Waschbeutels mit Mikroplastik-Filterfunktion. Bitte verwende bei der Wäsche niemals Weichspüler! Weichspüler schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch deine Kleidung, da die Substanzen die Poren von Membranen und Beschichtungen verstopfen und die Kleidungsteile irreversible ihre gute Feuchtigkeitsableitung und schnelle Trocknung verlieren. Achte bei der Wäsche auf einen ausreichenden Spülvorgang damit alle Waschmittelrückstände gründlich entfernt sind. Trockne das auf links gedrehte Kleidungsstück an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bitte schüttel die Jacke während des Trocknungsprozess mehrmals sanft aus. Zur Reaktivierung der DWR (Bionic-Finish®ECO) führe der Jacke warme Luft zu, entweder mit einem Föhn oder behutsam mit einem Bügeleisen; bitte ohne Dampf und keinen direkten Kontakt mit dem Material (Bügeltuch zwischen legen). Auch solltest du die nässe- und schmutzabweisende Eigenschaft deiner Jacke mit einem PFC-freien Imprägniermittel etwa einmal pro Saison bzw. dann, wenn Regentropfen nicht mehr sichtbar abperlen (Lotusblüteneffekt) erneuern. Die Imprägniermittel bekommst du in den meisten Outdoor-Geschäften oder deren Versandhandel.
Falls auf dem eingenähten Pflegeetikett nicht anders angegeben, kannst du deine Strickartikel bei max. 30°C im Spezial-Schonwaschprogramm mit stark verringerter Schleuderzahl waschen. Bitte schließe vorher alle Verschlussmittel und zieh deine Kleidung auf links. Verwende keinen Weichspüler – das schont Umwelt und dein Kleidungsstück. Bitte trockne die Strickkleidung liegend an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Falls auf dem eingenähten Pflegeetikett nicht anders angegeben, kannst du deine Kleidung aus Baumwolle bei max. 30°C in der Waschmaschine mit Feinwaschmittel waschen. Bitte schließe vorher alle Verschlussmittel und zieh die Kleidung auf links. Verwende keinen Weichspüler – das schont Umwelt und dein Kleidungsstück. Bügeln ist eigentlich nicht nötig, solang’ du deine Wäsche unmittelbar nach der Beendigung des Waschprogramms aus der Maschine nimmst, leicht in Form ziehst und an einem gut durchlüfteten Platz, ohne direkte Sonneneinstrahlung aufhängst. Falls du doch mal bügeln musst, bitte auf links bei niedriger Temperatur – und niemals den Druck oder die Applikation bügeln.
Falls auf dem eingenähten Pflegeetikett nicht anders angegeben, kannst du die Kleidung aus Lyocell bei max. 30°C im Schonwaschgang und niedrigster Schleuderzahl mit Feinwaschmittel auf links waschen. Bitte keine Wäsche mit Reißverschlüssen, Nieten etc. mitwaschen. Bestenfalls nutzt du einen Wäschebeutel. Verwende keinen Weichspüler – das schont Umwelt und die Kleidung. Bügeln ist eigentlich nicht nötig, solang’ du deine Wäsche unmittelbar nach der Beendigung des Waschprogramms aus der Maschine nimmst, sanft in Form ziehst und an einem gut durchlüfteten Platz, ohne direkte Sonneneinstrahlung auf einem Bügel aufhängst. Falls doch mal alles knittert, bügel’ dein Teil leicht feucht, auf links und bei niedriger Temperatur.
Pflegesymbole
Informationen über die individuelle Pflege bekommst du mit einem Blick auf das eingenähte Pflegeetikett in deinem derbe-Kleidungsstück. Bitte befolge diese Pflegehinweise- so ist dir eine lange Freude an deiner derbe-Lieblingskleidung gewiss. Ein kleines Pflegesymbol-Glossar für einige der wichtigsten Behandlungsarten unserer Styles haben wir für dich zusammengestellt. Bitte beachte, dass die Symbole Auskunft über die maximal zulässige Behandlungsart geben.

Waschen
Die Zahl im Waschbottich entspricht der maximalen Waschtemperatur, die du nicht überschreiten darfst. Der Balken unter dem Waschbottich gibt dir den Hinweis, dass deine derbe-Klamotte nach einer mechanisch milderen Behandlung verlangt (ein Balken= Schonwaschgang, zwei Balken= Spezialschonwaschgang- auf jeder geläufigen Haushaltswaschmaschine findest du diese Angaben)!

Bügeln
Der Punkt kennzeichnet den Temperaturbereich, den du auf deinem Bügeleisen einstellen kannst. Ein Punkt bedeutet, dass du dein Kleidungsstück nicht heiß bügeln und vorsichtig mit Dampf sein solltest! Durchgestrichen- ist ja klärchen- nicht bügeln… zur Knittervermeidung hänge deine Klamotte einfach unmittelbar nach dem Waschprozeß an einem gut durchlüfteten Platz ohne direkte Sonneinstrahlung auf.

Professionelle Textilpflege
Hier bekommst du den Hinweis, ob du dein derbe-Lieblingsteil chemisch- also ob du professionell reinigen lassen darfst oder eben nicht!

Liegend trocknen
Bei empfindlicheren Klamotten empfehlen wir dir eine liegende Trocknung (auf dem Wäscheständer)!

Tumbler Tockner
Trockne dein derbe-Kleidunsstück nicht im Tumbler!

Bleichen
Bitte bleiche dein derbe-Lieblingsteil niemals!