Wir kreieren mit Leidenschaft und Verantwortung zwei Kollektionen im Jahr.
Authentisches Design mit hochwertigen Materialien und sorgfältiger Verarbeitung sind für uns selbstverständlich. Durch Langlebigkeit werden sowohl die Kosten, wie auch die Umwelt auf rücksichtsvolle Art geschont. Fairness wird bei uns von Anfang an groß geschrieben.
Wir sind GOTS & GRS zertifiziert und führen Styles mit dem Umweltzeichen für Textilien Blauer Engel.
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textil-Lieferkette.
Der Global Recycle Standard (GRS) soll den Anforderungen von Produzenten Rechnung tragen, die den Recyclinganteil ihrer (Fertig- und Zwischen-) Produkte überprüfen möchten. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Identität des recycelten Materials erhalten bleibt: Vom Recycler bis zum finalen Produkt. Dabei müssen soziale, ökologische und chemische Vorschriften in den Produktionen erfüllt werden. Ziel des GRS ist die Definition von Anforderungen an die exakte Spezifikation von verwendeten Substanzen und Materialien sowie die Sicherstellung sozialer Nachhaltigkeitskriterien.
Das Umweltsiegel Blauer Engel gibt es seit 1978; es ist das älteste Umweltzeichen weltweit. Das Bundesministerium für Umwelt (BMU) ist der Siegelinhaber. Ziel des Blauer Engel für Textilien (Blauer Engel/uz154) ist die Sicherstellung hoher Umweltstandards in der Textil- und Bekleidungsproduktion, der Verzicht auf gesundheitsgefährdende Chemikalien, eine nachgewiesene hohe Qualität der Gebrauchseigenschaften und die Einhaltung der Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation (ILO).
Die Einhaltung ökologischer und sozialer Kriterien prüfen wir anhand von Zertifikaten, Auditberichten und Besuchen vor Ort in unseren Produktionsstätten in Portugal und China. In Kooperation mit unseren langjährigen Produzenten arbeiten wir leidenschaftlich an immer umweltschonenderen Prozessen und sind dabei stets auf der Suche nach nachhaltig(er)en Materialien.
Soziales Handeln und ökologisches Bewusstsein hat viele kleine Stellschrauben. Selbst der Verzicht Paketband mit seinem Label bedrucken zu lassen oder Kartonage für den Versand wieder zu verwenden, sind hilfreich. Eine weitere Überzeugung ist es die Produktion zu limitieren. Wir produzieren nur so viel, wie wir auch verkaufen können. Leider gibt es negativ Beispiele aus der Textilbranche, die ihre Kollektionsüberschüsse verbrennen.
Wir entwickeln uns Schritt für Schritt weiter und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kleidung umweltverträglicher und sozial gerecht herzustellen.